Datenschutzerklärung für Webonlineserver
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Oliverhinz
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf meiner privaten Webseite werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn:
- Server-Logfiles: Beim Besuch meiner Webseite werden automatisch Informationen vom Browser deines Endgeräts an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers
- Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite ausgewertet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. Die Logfiles werden in der Regel nach 10 Tagen gelöscht.
- Kontaktformular (falls vorhanden): Wenn du mich über ein Kontaktformular kontaktierst, werden die von dir angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
- Cookies (falls verwendet): Meine Webseite verwendet keine Cookies. (Falls du Cookies verwendest, musst du hier detailliert erklären, welche Cookies verwendet werden, welchen Zweck sie haben und wie du die Einwilligung der Nutzer einholst).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn,
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
- die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, oder
- du hast ausdrücklich in die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.
4. Deine Rechte
Du hast das Recht:
- Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu verlangen.
- die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.
- die Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen.
- deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen gemäß Art. 20 DSGVO zu verlangen.
- dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren gemäß Art. 77 DSGVO. Zuständige Aufsichtsbehörde ist [Name und Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde].
5. Datensicherheit
Ich bin bemüht, deine personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu sichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum]. Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf meiner Webseite abrufbar.
Wichtige Punkte, die du beachten musst:
- Keine Dienste ohne Datenschutzerklärung: Nutze keine Dienste wie Google Analytics, Social-Media-Plugins oder ähnliches, ohne dies in deiner Datenschutzerklärung anzugeben und ggf. die Einwilligung der Nutzer einzuholen.
- Einwilligung bei Cookies: Wenn du Cookies verwendest, die nicht technisch notwendig sind (z.B. Tracking-Cookies), benötigst du die aktive Einwilligung der Nutzer.
- Kontaktmöglichkeit: Stelle sicher, dass du auf deiner Webseite eine Kontaktmöglichkeit (z.B. E-Mail-Adresse) angibst, damit Nutzer ihre Rechte (z.B. Auskunft, Löschung) ausüben können.
- Verlinkung: Verlinke die Datenschutzerklärung von jeder Seite deiner Webseite aus, idealerweise im Footer.
- Aktualität: Halte deine Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand.
Ich hoffe, diese Vorlage und die Informationen helfen dir weiter. Denke daran, dass dies nur ein Beispiel ist und du die Datenschutzerklärung an deine individuellen Bedürfnisse anpassen musst. Für eine rechtssichere Lösung empfehle ich dringend die Konsultation eines Anwalts oder die Nutzung eines professionellen Datenschutzerklärungs-Generators.